logo payoff
Bunker in-ground SSO food waste input
SMIMO120 depackaging machine

Auspack- und Grindinganlage in den USA zur Reinigung von Abwasser

Jahr: 2023

Standort: Sunnyvale, Verenigde Staten

Art des Produktstroms: (On)verpakte reststroom huishoudelijk afval

Projekttyp: AUSPACKEN  Vermoezen

Beschreibung
Bei diesem Projekt beginnt der Abfallstrom im Bunker und gelangt von dort über Förderschnecken in die Auspackmaschine SMIMO120. Der SMIMO120 ist in der Lage, verschiedene Arten (un)verpackter organischen produkte und Lebensmittelabfallströme zu verarbeiten.

Der im Boden eingelassene Bunker ermöglicht es den LKWs, rückwärts zu fahren und direkt in den Bunker zu entladen, was die Entleerungszeit der LKWs verkürzt. Der Einfülltrichter ist mit drei wellenlosen Schnecken ausgestattet, um ein Aufwickeln beispielsweise von Verpackungen zu verhindern und gleichzeitig als Vormischer zu fungieren und eine homogene Zufuhr für die Auspackmaschine SMIMO120 zu erzeugen.

Diese Behandlungseinrichtung nimmt sowohl gewerblich genutzte getrennte organische Stoffe (Separated Organic Matter, SSO) an, darunter Abfälle aus Restaurants und anderen Unternehmen, die Lebensmittelabfälle erzeugen, als auch private SSO über ein Haussammelprogramm von Sunnyvale. Die Anlage arbeitet mit 18–20 Tonnen pro Stunde oder mehr, was eine Steigerung gegenüber der vorherigen Kapazitätsrate von 15 Tonnen pro Stunde darstellt, und gewinnt dabei mehr als 85 Prozent der organischen Stoffe zurück.

Abhängig von den Anforderungen an das Ausgangsprodukt kann dieser Prozess durch die Verwendung unterschiedlicher Siebfraktionen und die Nachbehandlung des organischen- oder Kunststoffverpackungsstroms personalisiert werden. Die Maschine eignet sich zum Trennen sowohl trockener als auch nasser Produkte und erreicht je nach Input einen sauberen organischen Strom von mindestens 99,5 %. Durch Zugabe von Flüssigkeit kann Einfluss auf die Zusammensetzung und Verarbeitung des Produktes genommen werden.

Nachdem das Produkt vom SMIMO120 entpackt wurde, wird der organische Strom zu einem SMIMO15-Brecher gepumpt, wo das Produkt zu einer sehr feinen Substanz zerkleinert wird, die weiter zu anderen Produkten verarbeitet werden kann. Dieser Zellstoff enthält viele Nährstoffe und wird für verschiedene Anwendungen genutzt, beispielsweise als bodenverbessernder Kompost, als Energiequelle für Fermenter zur Erzeugung von Biogas und als Tierfutterzusatz für Schweine oder Geflügel. In diesem konkreten Projekt wird der entstehende organische Schlamm an Kläranlagen weitergeleitet.